LEUCHTSCHRIFTEN
NEUE WEBSITE BESUCHEN!
Ihre Vorteile
- Ihr Unternehmen weit sichtbar
- Ihre Marke Tag und Nacht sichtbar
- günstige Werbemaßnahme
- Sie zeigen eine klare Botschaft
Vorteile Produkt
- kostenloses Angebot
- hochwertige Fertigung
- pflegeleichtes Produkt
- geringe Energiekosten
- sehr lange Lebensdauer
- Fertigung nach DIN 1090
Bei Fragen zu Ihrer Lichtwerbung,
stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung

LEUCHTSCHRIFTEN DIREKT VOM HERSTELLER
Alle Projekte sind auf den Bedarf des jeweiligen Unternehmens abgestimmt, egal ob es sich um eine einzelne Lichtwerbeanlage handelt oder um ein komplexes Gebäudebranding mit Projekt- und Planungssteuerung. Wir fertigen und montieren von klein bis ganz groß.
Fragen Sie uns, wir helfen gerne weiter..
Jetzt kostenlos Angebot anfordern!
FRAGEN UND ANTWORTEN ZU LEUCHTSCHRIFTEN
Welche Informationen werden für die Erstellung eines kostenlosen Angebots benötigt?
Für das Angebot genügt uns ein Bild Ihres Gebäudes, an dem die Werbeanlage platziert werden soll. Weiter benötigen wir Ihre Logo/Schriftzug
im Dateiformat: pdf, eps, cdr, damit wir die Größe ermitteln können. Ein kostenloses Angebot mit Fotomontage und detaillierter Kostenzusammenstellung erhalten Sie in der Regel innerhalb von 48 Stunden.
Kann mein Logo als Leuchtschrift abgebildet werden?
Grundsätzlich lassen sich alle Formen als Leuchtschrift abbilden. Entscheidend ist immer in welcher Größe das Schriftbild dargestellt werden soll,
damit es gesehen wird und optisch den Betrachter anspricht.
Wie hoch sind die Stromkosten meiner neuen LED-Werbeanlage?
Unsere Werbeanlagen werden mit Hochleistungs-LED-Modulen der neuesten Generation ausgestattet, diese sind nahezu wartungsfrei. Die Lebensdauer der LED-Module beträgt weit über 10 Jahre. Bei einer Leuchtschrift mit 5 Großbuchstaben, Abm.: ca, 3000 x 600 mm betragen die Stromkosten pro Jahr ca. 30 EUR. Stromkostenberrechnung: Leistungsaufnahme 60W pro Stunde. Wir gehen von einer durchschnittlichen Beleuchtungsdauer pro Nacht von ca. 5 Stunden aus, Verbrauch pro Nacht 0,30kW (300W). Dies ergibt im Jahr einen Verbrauch von 109 kW (109 kW x 0,28 Cent = 30,66 EUR).
Ist eine Baugenehmigung für Werbeanlagen notwendig?
Anlagen der Außenwerbung (Werbeanlagen) sind alle örtlich gebundenen Einrichtungen, die der Ankündigung oder Anpreisung oder als Hinweis auf Gewerbe oder Beruf dienen und vom öffentlichen Verkehrsraum aus sichtbar sind. Zu den Werbeanlagen zählen beispielsweise Schilder, Beschriftungen, Lichtwerbung oder Schaukästen sowie für Anschläge oder Lichtwerbung bestimmte Säulen, Tafeln oder Flächen. Wenn Sie Werbeanlagen aufstellen wollen, müssen Sie diese unter den nachfolgend genannten Voraussetzungen vor der Aufstellung genehmigen lassen. Genehmigungspflichtig sind alle Werbeanlagen mit einer Ansichtsfläche, die größer als 1,00 Quadratmeter ist, und die nicht nur vorübergehend angebracht werden. In Gewerbe- und Industriegebieten sind Werbeanlagen an der Stätte der Leistung bis zu einer Höhe von 10 Meter genehmigungsfrei. Im Außenbereich sind alle Werbeanlagen genehmigungspflichtig. Im Zuge von einem neuen Projekt übernehmen wir gerne für Sie eine Vorabanfrage beim zuständigen Baurechtsamt um Details zum laufenden Vorhaben zu klären.
Wer montiert uns die Werbeanlage?
ACTIV Werbetechnik GmbH montiert Werbeanlagen bundesweit. Hiebei ist es vollkommen egal wie Groß die Werbeanlage ist oder in welcher Höhe die Werbeanlage hängen soll. Wir kümmern uns um notwendige Hebebühne oder Kräne und planen die fachgerechte Befestigung für Ihre Fassade. Alle unsere Monteure sind zertifiziert. Gerne helfen wir auch bei der Elektroplanung und Fundamenterstellung weiter.
Wie wird die Werbeanlage elektrisch angesteuert?
Beleuchtete Werbeanlagen sollten grundsätzlich über einen Dämmerungsschalter und eine Zeitschaltuhr angesteuert werden, auch eine Anbindung mit KNX Steuerung oder eine Astro-Uhr ist möglich. Die Planvorgaben für die Ansteuerung erhalten Sie von uns, die Vorarbeiten dafür sollten gemeinsam mit Ihrem Hauselektriker umgesetzt werden. Bauseitig wird eine Zuleitung 230V, 3×1,5mm² 16A benötigt.
Muss die Werbeanlage regelmäßig gereinigt und gewartet werden?
Die regelmäßige Pflege Ihrer Werbeanlage ist ein wichtiger Bestandteil für einen dauerhaft gepflegtes äußeres Erscheinungsbild. Verschmutzte und ungepflegte Werbeanlagen machen keinen guten Eindruck und können so unbewusst für Neukunden zu Negativwerbung führen. Wir empfehlen Ihnen alle 3 Jahre Ihre Werbeanlage zu reinigen und überprüfen zu lassen. Gerne beraten wir Sie über eine Wartungsvereinbarung damit Ihre Werbeanlage auch nach Jahren noch optisch strahlt wie am ersten Tag.